News

  • Pionierinnen der Eisenbahn: Die ersten Frauen auf der Schiene

    Pionierinnen der Eisenbahn: Die ersten Frauen auf der Schiene

    Von Tagelöhnerinnen zu Lokführerinnen – Ein langer Kampf um Gleichberechtigung Heute ist es selbstverständlich, dass Frauen in allen Bereichen der Eisenbahn arbeiten – sei es…

  • Newsletter März 2025

    Newsletter März 2025

    Wir sind voller Energie ins neue Jahr gestartet – und hoffen, dass es Ihnen genauso geht! Die Planungen für den Tag der Schiene 2025 sind…

  • Jetzt aktiv werden! Webinar für Interessierte

    Jetzt aktiv werden! Webinar für Interessierte

    Der Tag der Schiene 2025 rückt näher – die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt und Bedeutung der Schiene in Deutschland sichtbar zu machen! Möchten Sie eine…

Der Tag der Schiene wird unterstützt von:

Logo AKN
Logo Powerlines

Was ist der Tag
der Schiene?

Jedes Jahr im September dreht sich an vielen Orten in ganz Deutschland alles um die Schiene.

An drei aufeinanderfolgenden Tagen zeigt die Bahnbranche im ganzen Land mit Sonderfahrten, Bahnhofskonzerten, Baustellen-Besichtigungen, Job-Messen und Festen für die ganze Familie, was in ihr steckt. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur diskutieren über die Zukunft des Schienenverkehrs.

Unternehmen öffnen ihre Werkstore und erklären, wie ICEs gewartet werden, wie ein Güterzug auf die Schiene kommt oder wie ein Stellwerk funktioniert; sie stellen Berufe vor und werben um die Fachkräfte der Zukunft. Bahnen bieten Sonderfahrten an, Vereine und Verbände informieren und diskutieren. Es ist ein Fest für alle Menschen, die sich von der Begeisterung für den Zugverkehr anstecken lassen wollen.

Wer veranstaltet den
Tag der Schiene?

Am Tag der Schiene gibt es viele Veranstalterinnen und Veranstalter.

Der Tag der Schiene lebt davon, dass zahlreiche Unternehmen, Vereine und Kulturschaffende mitmachen. Alle Interessierten sind dazu aufgerufen, für den Tag der Schiene Ideen zu entwickeln und eigene Aktionen und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.

Sie möchten selbst ein Event durchführen? Registrieren Sie sich am besten noch heute und veröffentlichen Sie Ihr Event im deutschlandweiten Veranstaltungskalender. Als Koordinierungsstelle steht Ihnen die Allianz pro Schiene rund um den Tag der Schiene mit Rat und Tat zur Seite. Als Veranstalter profitieren Sie dabei von zahlreichen Unterstützungsangeboten.

Newsletter

Keine Neuigkeiten verpassen!

Melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Tag der Schiene!

Bahnhofsfeste, Besichtigungen, Ausstellungen, Konzerte, Diskussionen, Webinare, Sonderfahrten und vieles mehr …

Der Tag der Schiene 2024 hat gezeigt: Viele Menschen freuen sich, die Schiene zu erleben, zu feiern und neu zu entdecken.

Mehr als 160.000 Menschen haben die drei Festtage der Schiene vom 20. bis 22. September 2024 besucht. Bei mehr als 300 Veranstaltungen feierten Besucherinnen und Besucher Bahnhofsfeste, besichtigten Baustellen und Werkstätten und schauten sich Kunstausstellungen und Musikveranstaltungen an. Zahlreiche Unternehmen nutzten den Tag der Schiene, um sich zu präsentieren und erfolgreich um Fachkräfte zu werben – über 100 Jobzusagen gab es gleich vor Ort.

Tauchen Sie nochmal ein in die Faszination Bahnwelt mit unserem Rückblick-Video!