 | Guten Tag, | in Kürze geht der Veranstaltungskalender online – und damit nimmt der Tag der Schiene 2025 richtig Fahrt auf. Interessierte können durch das vielfältige Programm stöbern, das zum Entdecken und Mitmachen einlädt. Die Medien können ab diesem Moment mit der Berichterstattung beginnen. Und gemeinsam machen wir sichtbar, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert die Schienenbranche ist. |
|
|
---|
|
Veranstaltungskalender ab 1. Mai online | Der Veranstaltungskalender ist das zentrale Element der Website. Er ist Visitenkarte für das gesamte Veranstaltungswochenende, dient Besucherinnen und Besuchern zur räumlichen Orientierung (Welche Veranstaltung findet in meiner Nähe statt?), informiert Journalisten und Journalistinnen und bietet Veranstalterinnen und Veranstaltern die Plattform zur Bekanntmachung ihrer Veranstaltung. Ab 1. Mai wird der offizielle Veranstaltungskalender für den Tag der Schiene 2025 freigeschaltet. Ab dann sind alle Veranstaltungen für die Öffentlichkeit sichtbar und werden im Rahmen der bundesweiten Kommunikation beworben. Sie möchten ein Event beisteuern? Registrieren Sie sich ganz einfach über den Button „Veranstalter-Login“ oder loggen Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten ein. Anschließend können Sie unter „Meine Events“ (linke Spalte) Ihre Veranstaltung eintragen und so Teil des Programms werden.
| |
|
|
---|
|
| Mit freundlicher Unterstützung von: |
|
|
|
---|
|
Großes Kino zum Tag der Schiene: DEFA-Filme | Zum Tag der Schiene 2025 lädt die DEFA-Stiftung auch in diesem Jahr dazu ein, Eisenbahngeschichte auf ganz besondere Weise zu erleben: Mit einem kuratierten Filmprogramm aus kurzen, teils preisgekrönten Dokumentarfilmen und einem spannenden Spielfilm wird gezeigt, wie sehr die Schiene den Alltag, die Träume und die Herausforderungen ganzer Generationen geprägt hat. Ob Jugendbauzug, Dampflokromantik oder der raue Schichtdienst im Rangierbahnhof – die Filme bieten vielfältige Einblicke und erzählen vom Leben entlang der Gleise. Höhepunkt ist der packende Agentenfilm „Reserviert für den Tod“ (1963), der fast vollständig in einem Zug spielt. Veranstalter können das Kurzfilm-Paket oder den Spielfilm für jeweils 100 € buchen. Das Programm eignet sich perfekt für Kinovorstellungen, Ausstellungen oder Bahn-Events – die Filme kommen bequem als mp4-Dateien. Alle weiteren Infos gibt’s im Veranstalterbereich und im verlinkten Infoblatt. | | |
|
|
---|
|
Webinar #2 am 25. Juni: Erfolgreiche Veranstaltungsdurchführung, Bilddokumentation und Social Media |
|
|
---|
|
Melden Sie sich jetzt für unser zweites Webinar im Juni an! Wir bieten praktische Tipps zur erfolgreichen Durchführung Ihrer Veranstaltung – inklusive wertvoller Hinweise zur Foto- und Video-Dokumentation sowie zur Social-Media-Arbeit rund um den Tag der Schiene. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | | | Interview mit #FreeInterrail-Mitinitiator Martin Speer | Die Initiative #FreeInterrail ermöglicht jedes Jahr tausenden jungen Menschen kostenlose Bahnreisen durch Europa und trägt so zu europäischer Verbundenheit bei. Martin Speer, Mitinitiator, sieht in Interrail eine prägende Erfahrung, die Europa greifbar und erfahrbar macht – besonders für junge Menschen. Das Interview bietet persönliche Einblicke, inspirierende Geschichten und praktische Tipps für eigene Interrail-Abenteuer. Die Initiative von Martin Speer zeigt genau wie der Tag der Schiene: Bahnfahren ist viel mehr als ein Verkehrsmittel. Die Schiene verbindet Menschen und Kulturen, stärkt den Zusammenhalt, trägt zum Klimaschutz bei und schafft ein echtes Wir-Gefühl in Europa. | | |
|
|
---|
|
Termine | - Tag der Schiene 2025: 19. bis 21. September
- Webinar 2: Mittwoch, 25. Juni 2025 (10.00 bis 11.00 Uhr)
- Tag der Schiene 2026: 18.-20. September
| | Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Tag der Schiene vorzubereiten und mit Leben zu füllen. Ob als Veranstalter oder Besucher: Bringen Sie sich ein und seien Sie dabei, wenn es um das Erleben, Entdecken und Gestalten der Welt der Schiene geht! Ihr „Tag der Schiene“-Team
|
|
|
---|
|
|
| Allianz pro Schiene e.V. Reinhardtstraße 31, 10117, Berlin |
|
|
|
---|
|
|
|