„Ausstellung im Bahnhof Herzberg (Elster): Kunst aus der Zugreise“

Am 21. September verwandelt sich der Bahnhof Herzberg (Elster) in einen Ort der Begegnung: 22 internationale Künstler:innen lassen ihre Erlebnisse aus gemeinsamen Bahnfahrten in einer Vielfalt künstlerischer Medien lebendig werden – von Malerei und Installation bis zu Video, Fotografie und Klang. Auf zwei Etagen erwartet die Besucher:innen von 15 bis 19 Uhr ein vielschichtiges Zusammenspiel aus Kunst und Musik – bei freiem Eintritt.
Die Werke entstehen aus einer besonderen Praxis: Kunst, die sich auf Bewegung, den Blick aus dem Zugfenster und die Atmosphäre der Bahnhöfe einlässt. In Herzberg (Elster) begegnen sie nun einem Ort, der selbst Geschichte atmet – und verwandeln ihn für einen Tag in ein lebendiges Experimentierfeld aus Malerei, Klang, Video, Installation, Fotografie und mehr.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer erneuten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Herzberg (Elster) und dem unterwegs stattfindenden Kurs Art and Train der UdK Berlin Summer University. Nach der erfolgreichen Präsentation im Vorjahr hat die Stadt die neue Gruppe eingeladen, den Bahnhof künstlerisch zu bespielen und seine Räume in einen offenen Begegnungsort zu verwandeln.
Auf zwei Etagen entfaltet sich ein spannender Dialog zwischen den Jahrgängen Art and Train 2024 und Art and Train 2025: Zwei unterschiedliche Gruppen, die jeweils eigene künstlerische Spuren hinterlassen – inspiriert von gemeinsamen Bahnfahrten, Begegnungen entlang der Strecke und der besonderen Architektur des Bahnhofs selbst. Manche Arbeiten öffnen Zugänge zu imaginären Landschaften, andere laden zum Mitmachen ein, lassen den Bahnhof selbst zu Wort kommen oder verändern die Wahrnehmung gewohnter Wege. So wird der Gang durch die Räume zu einer kleinen Reise an sich.
Beteiligt sind: Amelia Riley, Ania Rok, Aurora Headlam-Brown, Ava Dennis, Bart Leguijt, Bernard Brandt, Bryan Lei, Clara Hu, Claudia Aragon, Irene Ferri, Koko Odashima-Parker, Maksim Ezhikov, Mariana Florescaceres, Marly Gootzen, Melina Parchami, Mio, Orestis Plakas, Quinten van de Korput, Sascha Vonk, Tim-Xaver Herzog, Wil Hernandez und Zhang Jingzhao.
Kuration und Leitung: Natalia Irina Roman – Künstlerin, Kuratorin und Dozentin an der UdK Berlin – entwickelt seit 2017 künstlerische Formate im Kontext von Bahnarchitektur und schafft in Stellwerken, Zugabfertigungsräumen und Bahnhöfen neue Dialoge zwischen Kunst und öffentlichem Raum.