Vorstellung der Studie Mehr Bahn Niedersachsen

Studentisches Projekt zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken
In dem Projekt „Mehr Bahn Niedersachsen“ haben Studierende über vier Jahre die Reaktivierbarkeit von knapp 50 ehemaligen Bahnstrecken in Niedersachsen untersucht. Zusammen mit dem bestehenden Nahverkehrsnetz wurde so ein Netzvorschlag für den niedersächsischen SPNV konzipiert. Bei der Streckenuntersuchung wurden finanzielle, ökologische und soziale Aspekte betrachtet: unter anderem der Investitionsbedarf, potenzielle THG-Einsparungen sowie die aktuelle politische Debatte der jeweiligen Strecken. Außerdem wurde recherchiert, inwiefern die Strecken für Pendel- und touristische Verkehre interessant sein könnten. Abschließend wurde eine Streckenpriorisierung aufgestellt. Die Untersuchung zeigt, wie heute abgelegene Orte besser an den ÖPNV angeschlossen werden könnten. Zudem werden die Vorteile der Streckenreaktivierung hervorgehoben, die deutlich ressourcenschonender und günstiger gegenüber Schienenneubau ist.
Die Ergebnisse werden im Herbst 2025 in der Studie „Schienen verbinden. Von der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken zu einem integrierten Nahverkehrsnetz in Niedersachsen“ veröffentlicht. Im Zuge dessen wird die Studie im Rahmen einer Onlineveranstaltung vorgestellt. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.
Anmeldung unter: mehrbahn@einsteigen.jetzt
Öffnungszeiten: 18.30 – ca. 21.00 Uhr