Museumstag im Straßenbahnmuseum Leipzig

Eintauchen in die lange Geschichte des Leipziger Nahverkehrs. Wie hat sich die Straßenbahn in Leipzig etabliert? Welche Herausforderungen wurden gemeistert? Gehen Sie auf Entdeckungstour. Zahlreiche historische Straßenbahnen, Busse und O-Busse machen diese Entwicklung erlebbar. Die ältesten Exponate stammen aus dem Jahr 1896, dem Eröffnungsjahr der elektrischen Straßenbahn in der Messestadt Leipzig. Die Besonderheit: Ein großer Teil der historischen Fahrzeuge ist einsatzfähig. Vom Museumsgelände starten über den Tag verteilt zahlreiche Rundfahrten und laden zu einer Zeitreise ein. So wird die Geschichte erfahrbar.
Die Restaurierung der Fahrzeuge erfolgt ehrenamtlich durch die Mitglieder der AG „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ e. V., die auch das Museum betreibt. Wie aufwändig die Aufarbeitung über 100 Jahre alter Fahrzeuge ist, können Sie bei Führungen durch die Restaurierungswerkstatt in Erfahrung bringen.
Das Straßenbahnmuseum Leipzig erreichen Sie ab Hauptbahnhof/Westseite, Steig E, mit Straßenbahnlinie 9 (alle 15 Minuten) oder mit der Museumslinie 21E. Diese verkehrt mit historischen Wagen. Abfahrten von 9:40 Uhr bis 16:40 Uhr, stündlich, ab Hauptbahnhof (Steig A). Für die Museumslinie gilt ein Sondertarif. Fahrscheine erhalten Sie beim Schaffner im Fahrzeug.
Weitere Informationen unter: strassenbahnmuseum.de