< zurück zum Kalender

So • 21 Sept.

Museumszugfahrten der Ostertalbahn

Erleben Sie eine Zugfahrt in die Vergangenheit und genießen den Fahrkomfort der 50er und 60er Jahre bei einer Reise mit dem Museumszug durch das Ostertal. Die 21km lange Strecke der Ostertalbahn verbindet dabei die Stadt Ottweiler mit Schwarzerden in der Gemeinde Freisen.

Es verkehren drei Zugpaare zwischen den Bahnhöfen Schwarzerden (Gleis 1) und Ottweiler (Gleis 4 am DB-Bahnhof) sowie zurück. Der Ein- und Aussteig ist dabei sowohl an den End- als auch allen Unterwegsstationen möglich.

  • Zug 2101:
    Schwarzerden: ab 10:20
    Ottweiler: an 11:05
  • Zug 2102:
    Ottweiler: ab 11:40
    Schwarzeden: an 12:30
  • Zug 2201:
    Schwarzerden: ab 13:20
    Ottweiler: an 14:05
  • Zug 2202:
    Ottweiler: ab 14:40
    Schwarzeden: an 15:30
  • Zug 2203:
    Schwarzerden: ab 16:20
    Ottweiler: an 17:05
  • Zug 2204:
    Ottweiler: ab 17:40
    Schwarzeden: an 18:30

Alle Fahrzeiten und Fahrpreise auf der Seite der Ostertalbahn.

Eine kostenlose Sitzplatzreservierung wird empfohlen. Fahrräder können kostenlos befördert werden.

 

Mehr über die Ostertalbahn erfahren

 

Nicht nur mitfahren — Sondern auch mitmachen?

Werfen Sie zusätzlich während der Zugpausen in Schwarzerden bei einer Bahnhofsführungen einen Blick hinter die Kulissen. Beginn ist ca. fünf Minuten nach der Ankunft in Schwarzerden an Gleis 1. Wir stellen Ihnen die Arbeit des Arbeitskreises und seiner Mitglieder vor und Sie können unsere Werkstätten und Arbeitsräume besichtigen.

Denn für den Erhalt und den Betrieb der Ostertalbahn bringen sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises Ostertalbahn mit unzähligen Stunden an Arbeit und Fleiß in den unterschiedlichsten Bereichen ein. Damit dies auch in der Zukunft weiter möglich ist, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern und Unterstützung.

Mehr über den Verein erfahren

Und dabei ist Eisenbahn kein eintöniges Thema, dass nur aus Lokomotiven, Gleiswechsel und defekten Klimaanlagen besteht. Vielmehr gibt es unzählige Bereiche in denen sich jede und jeder einbringen kann. Sei es bei der Instandhaltung der Strecke, der Wartung der Fahrzeuge und Geräte, beim Betrieb des Museumszug, in logistischen Bereichen für Bestellungen und Beschaffungen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

Wussten Sie zum Beispiel, dass

  • unsere Mitglieder über 30 Brücken und Durchlässe entlang der Strecke kontrollieren und Instand halten?
  • unsere Mitglieder bei einer Hauptuntersuchung unserer Personenwagen die aus über 100 Teilen bestehende Bremse ausbauen, überprüfen und wieder einbauen?
  • unsere Mitglieder in unserem Bordbistro Kaffee und Kuchen, kalte Getränke sowie warme Snacks anbieten; und dass auf nur 9m2?
  • unsere Mitglieder regelmäßig die ca. 30.000 Schwellen zwischen Ottweiler und Schwarzerden begutachten und bewerten?
  • unsere Mitglieder bei den Fahrten bis zu 235 Fahrgäste begrüßen dürfen?
  • unsere Mitglieder an den Lokomotiven neben Ölwechsel und regelmäßiger Wartungen auch den Tausch von Motoren vornehmen?
  • unsere Mitglieder sich über Ihre Hilfe und Unterstützung freuen würden?

Die Ostertalbahn bietet viele interessante und abwechslungsreiche Bereiche, sich für den Erhalt und Betrieb der Bahn einzusetzen. Auch als Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse oder aber auch mit Vorwissen in scheinbar unwichtigen und entlegenen Bereichen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über die Möglichkeiten einer Mitarbeit im Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V. zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das persönliche Gespräch mit Ihnen.

www.ostertalbahn.de

 

Öffnungszeiten: 10:20 (Abfahrt des ersten Zuges) bis 18:30 (Ankunft des letzten Zuges)