Sonderausstellung „Stuttgart Hauptbahnhof“

Ende 2026 soll der neue Stuttgarter Hauptbahnhof eröffnet werden – das Herzstück des Projekts Stuttgart 21. Die Ausstellung bietet einen Ausblick auf den zukünftigen Bahnhof
Stuttgart 21 ist eines der größten Bahnprojekte Europas und die wohl bekannteste Baustelle Deutschlands. Nach rund 40 Jahren seit den ersten Planungen und über 15 Jahren Bauzeit geht das Projekt auf seine Vollendung zu.
In der Ausstellung nimmt ein 360°-Panorama die Besuchenden mit auf die Baustelle des neuen Bahnhofs. Das hochauflösende Großfoto vermittelt einen Raumeindruck von der künftigen Bahnsteighalle mit ihren ikonischen Kelchstützen. Die Ausstellung informiert mit Modellen, Filmen und Grafiken über Entwicklung, Bau, Gestaltung und Technik des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Ein umfangreiches Rahmenprogramm nimmt den Bahnhof und Stuttgart 21 zum Ausgangspunkt, um Gegenwart und Zukunft von Bahn und Bauwesen zwischen Sanierungsstau, Verkehrswende und den angekündigten „Infrastruktur-Milliarden“ zu diskutieren.
Die Sonderausstellung „Stuttgart Hauptbahnhof“ ist eine Kooperation mit christoph ingenhoven architects. Sie war 2024 im Aedes Architecture Forum in Berlin zu sehen und wird nun in erweiterter Form im Verkehrszentrum gezeigt. Mit freundlicher Unterstützung von: InfoTurmStuttgart, seele GmbH, Werner Sobek AG, Ed. Züblin AG
Alle Veranstaltungen zum Tag der Schiene im Deutschen Museum Verkehrszentrum: Tag der Schiene – Die Schiene im Fokus
Ort: Verkehrszentrum – Sonderausstellungsfläche Halle III
Wegen der beschränkten Parkmöglichkeiten empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
Kosten: Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr