Wasserstoffschiene Heidekrautbahn – Projektvorstellung
Mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Wind- und Sonnenenergie soll zukünftig die Heidekrautbahn (RB27) betrieben werden – so die Vision eines wegweisenden Pilotprojekts für emissionsfreien Schienenverkehr. Seit Dezember 2024 sind die ersten Brennstoffzellen-Triebzüge im Einsatz und eine Wasserstofftankstelle gebaut u.a.
Das Projekt „Wasserstoffschiene Heidekrautbahn“ ist ein Verbundprojekt von ENERTRAG SA, Kreiswerke Barnim und der NEB Betriebsgesellschaft mbH mit wissenschaftlicher Begleitforschung durch BTU und DLR. Am 19.9.2025 geben die Verbundpartner Einblicke in das Projekt.
Weitere Details zur Veranstaltung folgen.
Informationen zum Projekt sind online verfügbar: wasserstoffschiene-heidekrautbahn.de