 | Guten Tag, | wir blicken zurück auf einen beeindruckenden Tag der Schiene 2024 und möchten die Gelegenheit nutzen, um allen Veranstalterinnen und Veranstaltern herzlich zu danken! Sie haben mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität die Schiene in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dank ihres Einsatzes konnten wir gemeinsam die Vielfalt und Bedeutung der Bahnbranche einem breiten Publikum nahebringen. Das hat uns – und hoffentlich auch Ihnen – große Freude bereitet! Vielen Dank! |
|
|
---|
|
Erfolgreicher Tag der Schiene 2024 | Bei schönstem Sonnenschein fanden am Tag der Schiene über 320 Veran-staltungen statt, an denen bundesweit mehr als 160.000 Besucherinnen und Besucher teilgenommen haben. Kein Wunder, dass die Rückmeldungen der Veranstalterinnen und Veranstalter sehr positiv ausfielen: laut unserer Umfrage waren mehr als 80 % von ihnen mit der diesjährigen Besucherzahl zufrieden. Knapp drei Viertel der Veranstaltenden wissen bereits jetzt: Wir sind nächstes Jahr wieder mit dabei! Ein thematischer Schwerpunkt war das Thema Fachkräftegewinnung und Berufsorientierung. Etwa 40 % der Veranstaltungen nahmen darauf Bezug – mit Erfolg! Das Interesse der Bewerber und Berufsinteressierten war groß. Es wurden zahlreiche Termine für weiterführende Gespräche vereinbart und über 120 Jobzusagen direkt am Tag der Schiene ausgesprochen. |
|
|
---|
|
Tag der Schiene: was bringt es Ihnen? | Sie fragen sich, warum sie Kosten und Mühen auf sich nehmen sollten, um beim Tag der Schiene mitzumachen? Nach dem dritten Veranstaltungsjahr können wir diese Frage mit voller Überzeugung beantworten: weil es sich lohnt! Warum, das haben wir nachfolgend stichwortartig und mit Sicherheit nicht abschließend für Sie aufgeführt: - Fachkräftegewinnung
- Positive Berichterstattung in Presse und Medien
- Bekanntmachung von Angebot und Standort
- Kunden- und Mitgliedergewinnung
- Dialog mit der Politik vor Ort
- Dialog mit den Anwohnern (Akzeptanz)
- Mitarbeiterzufriedenheit und „Eisenbahnerstolz“
- Positives Image
- Begeisterung für die Schiene wecken!
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie zum Mehrwert des Tags der Schiene Fragen, Anmerkungen oder Ergänzungen haben (info@tag-der-schiene.de). |
|
|
---|
|
Tag der Schiene 2025 – Webinare vormerken! |
|
|
---|
|
Der Tag der Schiene findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. September statt – wie immer im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Wenn Sie Veranstaltungen planen, können Sie diese ab Mai in unseren Veranstaltungskalender auf der Website www.tag-der-schiene.de eintragen. Zur Vorbereitung bieten wir wieder zwei Webinare an. Das erste Webinar findet am 19. März von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Dort werden grundlegende Informationen zum Tag der Schiene und zu Beteiligungsmöglichkeiten gegeben. Das zweite Webinar ist für den 25. Juni geplant. Dann stehen unter anderem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie spezifische Hinweise zum Veranstaltungskalender im Fokus. Die Anmeldemöglichkeiten werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn über Website und Newsletter bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie! | | Kinder-Malwettbewerb zum Tag der Schiene ’24 | Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH hat zum diesjährigen Tag der Schiene einen Malwettbewerb für Kinder organisiert. Sie möchte damit schon die Jüngsten für den SPNV begeistern. Und weil wir von dieser schönen Idee und den tollen Ergebnissen dieses Wettbewerbs so begeistert sind, möchten wir Sie daran teilhaben lassen. Hier geht’s zu den Gewinner-Bildern auf Instagram und LinkedIn. Viel Vergnügen! | |
|
|
---|
|
Termine 2025 | - Tag der Schiene: 19. bis 21. September
- Webinar 1: Mittwoch, 19. März 2025 (10.00 bis 11.00 Uhr)
- Webinar 2: Mittwoch, 25. Juni 2025 (10.00 bis 11.00 Uhr)
|
|
|
---|
|
Mit Blick auf das kommende Jahr freuen wir uns wieder auf viele spannende Veranstaltungen. Lassen Sie uns die Menschen auch 2025 für die Schiene begeistern und damit eine nachhaltige und vernetzte Mobilität stärken. Wir wünschen Ihnen allen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr „Tag der Schiene“-Team
|
|
|
---|
|
|
| Allianz pro Schiene e.V. Reinhardtstraße 31, 10117, Berlin |
|
|
|
---|
|
|
|